Zur Person: Marc Beus
Aachen scheint mich nicht mehr loszulassen. Meine Kindheit und Jugend habe ich hier verbracht, ebenso meine Ausbildungs- und Studienzeit und jetzt arbeite ich schon viele Jahre in dieser Stadt.
Als Aachener Architekt sind mir die Auswirkungen der Stadtplanung und die Probleme des Wohnungsmarkts ständig direkt vor Augen: Wo kann bezahlbarer Wohnraum entstehen, wer sind die Spieler am Wohnungsmarkt, wer muss bezahlen und wer macht Gewinne? Wer kann es sich leisten innenstadtnah zu wohnen und wer muss leider draußen bleiben? Wer ist Gewinner und wer ist Verlierer bei dem Spiel um Profite und Renditen?
Als “alter” Aachener ist es mir nicht gleichgültig wie sich die Stadt entwickelt und welche Möglichkeiten die Menschen haben, die in ihr leben. Als planungspolitischer Sprecher der Stadtratsfraktion setze ich mich dafür ein, eine Stadt für alle zu ermöglichen und, dass nicht der Geldbeutel bestimmt wer Teil der Stadtgesellschaft sein darf. Bezahlbaren Wohnraum für Menschen mit wenig Geld, für Alleinerziehende, für junge Familien und Studierende bereitzustellen, ist eine zentrale Aufgabe der Verantwortlichen in einer Stadt.
Dies beharrlich einzufordern ist ein wesentlicher Schwerpunkt der politischen Arbeit. Im Gestaltungsbeirat (ehem. Architektenbeirat) geht es neben der Bewertung des Erscheinungsbildes von Architektur auch immer um die Frage, wie fügt sich ein Bauvorhaben in seine Umgebung ein. Nicht alles von dem, was sich ein Bauherr oder Investor wünscht, muss im Sinne der Stadtbevölkerung richtig sein. Hier gilt es so früh wie möglich auf Alternativen aufmerksam zu machen oder gegenzusteuern.