Aachener Zeitung, 17.9.20121: «Shared Space»: Die Bäume müssen weichen

Von Jan Weck

Für lebhafte Diskussion im Mobilitätsausschuss sorgte Andreas Müller (Die Linke). Seine Fraktion hatte den Antrag gestellt, jene Bäume zu erhalten, die bei der Entstehung des «Shared Space» am Templergraben verschwinden werden.

Es handelt sich dabei um Bäume vor dem Super C und an der Barbarossamauer. Die Idee des «Shared Space» ist es, einen offenen Platz zu schaffen, der weniger scharf vom Templergraben durchschnitten wird und Fußgängern mehr Freiraum gibt.

Wenig erfreut reagierten die Mitglieder der anderen Fraktionen auf den Vorstoß der Linken.

Baudezernentin Gisela Nacken erklärte, dass ein möglicher Erhalt der Bäume bereits mit einem Sachverständigen durchdacht worden sei. Die Baumaßnahmen machten den Erhalt der Bäume unverhältnismäßig teuer, und selbst dann sei nicht auszuschließen, dass sie Schaden nähmen. Der Antrag der Linken wurde letztlich abgelehnt.