Einführung eines „Marktliners“ an Wochenmarkttagen

Aachen, 29. November 2021

Ulla Epstein   (Foto: Andreas Schmitter/Aachen)Seit Jahren ist die Zahl der Menschen, die den Aachener Wochenmarkt besuchen, rückläufig. Das hat u. a. auch zur Folge, dass die Anzahl der Marktbeschicker*innen zurückgeht, was die Vielfalt und Attraktivität des Angebots verringert. Man kann mittlerweile von einem Teufelskreis sprechen, der die Zukunft des Wochenmarkts in der Aachener Innenstadt akut bedroht. Insbesondere für Menschen mit Handicap stellen die Steigungen und die Beschaffenheit der Wege von den zentralen Bushaltestellen am Elisenbrunnen und Bushof zum Markt eine große, häufig nicht leistbare, Herausforderung dar.

Ähnlich wie in den Außenbezirken, könnte ein Kleinbus der zwischen Markt, Elisenbrunnen und Bushof pendelt, eingeführt werden. Bereits im Januar 2022 könnte eine Pilotphase starten, deren Erfahrungen in die weiteren Planungen für elektrisch betriebene- oder gar autonom fahrende Kleinbusse einfließen könnten.

Der Rat hat gegen die Position der Marktbeschicker*innen entschieden, dass der Wochenmarkt nicht dauerhaft an den Elisenbrunnen verlegt wird. Er ist dann jedoch in der Pflicht, dafür zu sorgen, dass der Marktplatz barrierefrei zu erreichen ist und die Beschicker*innen ihr Auskommen sichern können.

Antrag als pdf