Linke beantragt umweltfreundliche Taxiflotte

Aachen, 1. März 2022

Andreas Nositschka   (Foto: Christoph Giebeler)Während der CO2-Ausstoß in Aachen von 1990 auf 2017 pro Einwohner*in um 22,7 Prozent gesenkt werden konnte, stiegen die Emissionen im Mobilitätsbereich in dieser Zeit um 5 Prozent an.

Anders als Privat-PKWs, die im Mittel 23 Stunden pro Tag geparkt sind, sind Taxis stets unterwegs, so dass sich hier CO2-freie Antriebe besonders stark auswirken. Auch für andere schädliche Emissionen wie Rußpartikel, Stickoxide und Lärm würde sich dadurch eine Verbesserung ergeben.

Aus diesem Grund stellen wir folgenden Antrag:

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Förderprogramm für die Umstellung der Taxis in Aachen auf rein batterieelektrische Antriebe aufzulegen.
  2. Parallel soll in Zusammenarbeit mit der Fachvereinigung der Taxibetreiber ein Konzept für die Ausstattung von Taxiständen mit Ladeinfrastruktur entwickelt werden.

Hierbei ist zu prüfen, ob Fördergelder von Land, Bund oder der Europäischen Union akquiriert werden können

Antrag als pdf