Erfolge von Weiterbildungen zur Deeskalation

Aachen, 21. September 2022

Ellen Begolli   Foto: Andreas Schmitter/AachenOftmals befinden sich Menschen, die Ämter aufsuchen, in emotionalen Notlagen. Hier auch an stressigen Tagen einfühlsam zu reagieren, gerade wenn die Probleme nicht sofort gelöst werden können, ist keine leichte Aufgabe. Im Jahr 2018 wurden interne Schulungen im Bereich der Gewaltprävention ausgeweitet, in welchen Mitarbeiter*innen Techniken zur Gewaltvermeidung und Deeskalation an die Hand gegeben werden.

Wir bitten um einen Bericht in der Sitzung des Personal- und Verwaltungsausschusses am 10. November, in welchen Bereichen die Weiterbildungen zur Deeskalation in Anspruch genommen wurden und welche Auswirkungen diese auf die Zahl an Vorfällen mit aggressiven Bürger*innen und Dienstaufsichtsbeschwerden wegen angeblicher Unfreundlichkeit von Mitarbeiter*innen hatten.

Ratsanfrage als pdf