Linke verwundert über Zeiträume zwischen Baumfällungen und Ersatzpflanzungen

Aachen, 30. Mai 2018

Baumstumpf (Photo:  Uwe Göpfert, CC BY-SA 3.0)Aachen braucht mehr Bäume – 2012 beschloss der Stadtrat einstimmig, 10.000 Neupflanzungen bis 2030 auf den Weg zu bringen – gleichzeitig fallen aber immer wieder Bäume den Sägen zum Opfer. „Die Verwaltung versichert zwar, dass es nötig ist, weil Bäume krank sind“, erläutert Lasse Klopstein, Vertreter der Fraktion Die Linke im Stadtbetriebsausschuss, „aber es fällt auf, dass die Baumscheiben an einigen Straßen sehr lange brachliegen, ohne dass ein neuer Baum gepflanzt wird.“

„Aus diesem Grund haben wir eine Anfrage gestellt, wie viel Zeit im Durchschnitt zwischen Fällung und Neupflanzung vergeht“ ergänzt Tim Hildmann, Umweltpolitischer Sprecher der Linken, „Gleichzeitig wollen wir auch wissen, welches der Hauptgrund ist, warum keine schnelleren Neupflanzungen möglich sind. Schließlich braucht es bei der Luftqualität in Aachen jeden Baum.“

„Mal ganz abgesehen von der Luftverbesserung durch Bäume ist so eine tote Baumscheibe auch kein schöner Anblick“ stellt Fraktionsvorsitzender Leo Deumens fest.

Anfrage als pdf

 

Das Photo stammt von Uwe Göpfert (User:WikipediaMaster) und steht unter Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported-Lizenz.