Linke will städtische Baumpflege hochsommertauglich machen
Aachen, 10. September 2018
Die Hitzewelle und Trockenheit der letzten Wochen haben den aktuellen Baumbestand in unserer Stadt stark belastet. Um die notwendige Bewässerung sicherzustellen, musste zeitweilig auf die Unterstützung durch die Feuerwehr zurückgegriffen werden.
„Hier muss das Konzept für die Baumpflege angepasst werden“, konstatiert Tim Hildmann, umweltpolitischer Sprecher der Linken im Rat der Stadt Aachen. „Durch den Klimawandel werden solche Extremsituationen häufiger und intensiver auftreten.“
Im Rahmen ihres Auftrags zur Weiterentwicklung der Baumpflege möchte Die Linke auch Synergieeffekte durch die Einstellung von Personal prüfen lassen. „Es gibt viele kommunale Aufgaben , die nicht der Stadtbetrieb erledigt, sondern für die externe Firmen bezahlt werden“, erläutert Lasse Klopstein, Vertreter der Linken im Stadtbetriebsausschuss, „zum Beispiel der Winterdienst auf städtischen Grundstücken oder die Pflege des Gebäudegrüns. Mit mehr Personal könnten diese Aufgaben zusammen mit der Baumpflege in Eigenregie erledigt werden. Dadurch würden Arbeitsplätze mit existenzsichernden Löhnen entstehen, was auch volkswirtschaftlich sehr zu begrüßen wäre.“
„Ausgewachsene Bäume sind für das Stadtklima enorm wichtig“ erklärt Fraktionsvorsitzender Leo Deumens. „Wir müssen alles Notwendige tun, damit sie uns erhalten bleiben. Im Vergleich zu vermeidbaren Neupflanzungen ist dies auch finanziell die bessere Variante.“